Segelyacht Miranda Feria Coupe, 27 Fuss , 1,5 to mit Trailer, Roland Prechtl
- Hersteller: Bodan Werf Bodensee
- Model oder Typ: Miranda Feria Coupe Sport
- Baujahr: 1986 ?
- Länge:: 8,3 m
- Breite:: 2,45
- Tiefgang in m: 1,4m
- Zustand: gepflegt
- Material: GFK
- Leistung in PS: 10
- Besonderheiten vom Segelboot: Langkiel, Oldtimer
- Besegelung: Baum, Selbstwendefock, Spibaum
- Nautische Instrumente: Echolot, GPS, Kompass, Funk
- Technische Ausstattung: Anker, Batterie, Einbautank, Geschwindigkeitsanzeige, Landanschluss, Solaranlage, Suchscheinwerfer, Voltmeter
- Küchenausstattung: Herd, Kühlschrank, Spüle
- Planen - Persinnige: Abdeckplane
- WC: Manuelles-WC
- Frischwassertank in l: 100
- Kabinen:: 2
- Strasse: Mündener Str.19
- Stadt: Oberweser
- PLZ: 34399
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Telefon: 05574/944700
- MwSt. ausweisbar?: nein
- Gelistet: 4. April 2018 11:10
- Verfällt: 340 Tage, 21 Stunden
Beschreibung
Informationen aus dem Internet
Miranda Feria ist ein von der Bootswerft Prechtl am Bodensee entwickelter Yacht-Typ. Die Entwicklung erfolgte um 1969 und die Fertigung von 1970 bis 1971. Im Jahr 1972 meldete die Bootswerft Prechtl Insolvenz an, die Bodan-Werft erwarb die Fertigungsrechte des Yacht-Typs und baute das Boot bis 1977. Die Miranda wurde in den Varianten Langkiel (Miranda Sport) und Kielschwert (Miranda Feria) hergestellt. Ein Merkmal der Miranda Feria ist die einfache Trailerbarkeit aufgrund der Kielschwert-Konstruktion. Der Decksaufbau konnte in Kunststoff oder Holz bestellt werden, wobei der Großteil der ausgelieferten Yachten in Holz (Mahagoni und Teak) ausgeführt wurde.
Am Bodensee hat dieser Yacht-Typ Regatten-Tradition und weist eine Yardstickzahl von 98 auf.
Sie hat eine Rumpflänge von 8m / Länge über alles 8,2 m. Das Rumpfmaterial besteht aus GfK. Die Breite beträgt 2,5 m, der Tiefgang 0,8–1,45 m, das Gewicht 1,8 t, die Segelfläche 36 m² und der Spinnaker hat 50 m².
Die eigentliche Idee des Konstrukteurs Roland Prechtl war es 1969, ein schnelles Schiff zu entwickeln, welches aber dennoch viel Raum bietet und auch über eine gute Stehhöhe verfügt. Die Idee der Miranda Feria war geboren. Aber auch der Beweis für die gute Arbeit liess nicht auf sich warten: Die leichte Miranda Feria (nur 800 Kg Nettogewicht) gewann Anfang der 70er Jahren sowohl die Travermünder wie auch die Kieler Woche. Der große Innenraum bietet Platz für 4-5 Personen. Auch dort wirkt sich die angenehme Stehhöhe von 1,85 Meters (?) sehr angenehm auf den Komfort aus.
Die Großzügigkeit bezüglich Platz setzt sich auch bei den Kojen fort: Nach Absenken des Tisches hat man eine Doppelkoje von 2 x 1,5 Metern. Die Hundekoje selbst, mit 0,85 x 2 Metern geradezu riesig, ist wohl der begehrteste Schlafplatz.
Die Miranda Feria wurde sowohl in der Kiel als auch in der Kielschwert-Variante gefertigt und ist an der Küste wie auch auf Binnenseen geschätzt.
Bedauerlicherweise wurde die Produktion der Miranda Feria 1977 eingestellt.